Der VPN Service Pure VPN wurde als Service Provider gegen Datenverlust gegründet. Dabei beschränkte sich der Service zunächst auf solche Regionen, in denen das Internet zensiert wird und damit kein uneingeschränkter Zugang zu allen Webseiten vorhanden ist. Ein Jahr nach Gründung agierte das Unternehmen nun auch weltweit, so dass die Firma bis heute über mehr als 500 Server in 141 verschiedenen Ländern verfügt.
Pure VPN besitzt Server in diesen Ländern: Montenegro, Myanmar, Madagaskar, Mexiko, Liechtenstein, Kirgisistan, Litauen, Turkmenistan, Seychellen, Ungarn, Tschechien, Afghanistan, Aserbaidschan, der Türkei, Brunei, Tunesien, der Schweiz, den USA, Schweden, Papua-Neuguinea, Brasilien, Jamaika, Serbien, Norwegen , Venezuela, Kenia, China, Myanmar, Belize, Costa Rica, Deutschland, Malta, Syrien, Kanada, Russland, Bangladesch, Slowenien, Algerien, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Südkorea, Hongkong, Mauretanien, Vietnam, Südafrika, Ägypten, Albanien , Österreich, Mauritius, Bahrain, Frankreich, Großbritannien, Ghana, Thailand, Polen, Taiwan, Peru, Australien, Argentinien, Laos, Chile, Jemen, Tadschikistan, Zypern, der Slowakei, den Philippinen, Neuseeland, Libanon, Jordanien, Usbekistan, Belgien, Island, Kolumbien, Finnland, Indien, Angola, Lettland, Japan, Griechenland, Singapur, Senegal, Bahamas, Portugal, Sri Lanka, Niger, Estland, Luxemburg, Rumänien, Dänemark, Kambodscha, Panama, Italien, Mongolei, Jamaika, Niederlande, Äthiopien , Kroatien, Bulgarien, Indonesien, Nigeria, Irland, Malaysia, Bosnien und Herzegowina, Kuba, Tansania, Spanien, Kasachstan, Pakistan, Ecuador, Katar, Georgia, Saudi-Arabien.
Das VPN-Angebot von Pure VPN umfasst drei VPN-Pakete, die nach Features gestaffelt sind: Standard VPN., Unlimited VPN und das Puregold VPN. So kann jeder die Option wählen, die am besten zu den eigenen Ansprüchen passt. Bei allen drei Paketen ist die Installation einer firmeneigenen Software notwendig, die die 128-bit bzw. 256-bit SSL-Verschlüsselung für den gesamten Online-Datentransfer garantiert.
Obwohl die Privatsphäre der Kunden bei Pure VPN an oberster Stelle steht, gab das Unternehmen früher an, aus Sicherheitsgründen Provider Logs führen zu müssen. Pure VPN speicherte dabei folgende Informationen: Zeitpunkt der Herstellung der Internetverbindung, Zeitpunkt der Trennung der Internetverbindung sowie die genutzte Bandbreite. Illegale Aktivitäten können damit gegebenenfalls zurückverfolgt werden, wobei damit zu rechnen ist, das weitere Schritte eingeleitet werden (Löschung des Accounts etc.). Angeblich gäbe es aktuell aber keine Logfiles mehr.
Wichtig zu wissen ist bei PureVPN, dass Filesharing über P2P nur auf Servern in den folgenden Ländern gestattet ist: Oman, Kenia, Luxemburg, Tunesien, Serbien, Portugal, Tadschikistan, Panama, Madagaskar, British Virgin Islands, Ghana, Niger, Slowenien, Turkmenistan, Myanmar, Monaco, Ecuador, Mauritius, Bahrain, Bulgarien, Nigeria, Usbekistan, Niederlande, Sri Lanka , Rumänien, Moldawien, Pakistan, Dänemark, Belize, Mauretanien, Senegal, Armenien, Peru, Kasachstan, UAE, Kolumbien, Bangladesch, Laos, Norwegen, Algerien, Tansania, Belgien, Angola, Äthiopien, Estland, Brunei, Papua-Neuguinea, Kirgisistan, Lettland, der Mongolei, Venezuela, Schweden, Deutschland, Costa Rica, Russland, Afghanistan, Libanon, Puerto Rico, Türkei, Saudi-Arabien.
PureVPN bietet eine immense Anzahl an verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, Kreditkarte, MoneyBookers, AlertPay, WebMoney, Bitcoin, Plimus, Mercadopago, MyCard, Indomog, Epagseguro, Fanapay, Interac, Dotpay, Giropay, Allpay, IDeal, EPrePag, SanalPara, Posta Ceki, ToditoCash, Ukash, CashU, Fortumo, EcoPayz, Necard, gamania, Neosurf, GSCash, Ticketsurf, Allpass, Smscoin, MikroÖdeme, Impulsepay, Daopay.
Der VPN Service Pure VPN verfügt zudem über einen umfangreichen Kundenservice der den Kunden in allen Belangen zur Seite steht: Ob technische Fragen zur Installation, Fragen zur den Leistungen oder zur Sicherheit – hier wird kompetent geholfen (allerdings nur auf Englisch). Die freundlichen Mitarbeiter sind sowohl über den Live Chat als auch über das Support-Ticket System, telefonisch oder per E-Mail erreichbar.